Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291.2 & Bpmz291.3 DB EpIV (Türen-Upgrade)


 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen
 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen
 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen
 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen
 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen
IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NSB30192

Autor/Copyright: Sven Bauer (SB3)
Bereitstellung: 15.07.2016
Dateigrösse: 63.35 MB
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Setzt voraus den Kauf von: V11NSB30142,
5 12 5
12
12
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
12
Detaillierung und Materialnachbildung
12
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
12
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
12
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Mit dem Start des InterCity-Netzes 1979 bei der Deutschen Bundesbahn fiel der eklatante Komfort-Nachteil der Bm235-Wagen – im Grunde genommen eine Entwicklung aus den 1950er Jahren – im Vergleich zum klimatisierten Standardmaterial (Eurofima) der Nachbarbahnen immer mehr ins Gewicht.

Daher wandte man sich der Entwicklung eines Großraumwagens zu, da dieses Konzept mehr zahlende Fahrgäste befördert, als die bisherigen Abteilwagen, und sich u.a. bereits bei den französischen Corail-Wagen bewährt hatte.

Wesentliche Baugruppen der Eurofima-Abteilwagen (z.B. Fenster und Dächer) wurden jedoch übernommen und lediglich an die Bedingungen eines Großraumwagens angepasst.

Zuerst wurde 1979 eine Vorserie von 40 Wagen ausgeliefert. 20 davon liefen auf luftgefederten Drehgestellen der Bauart LD73, die anderen Fahrzeuge erhielten neue MD52-Drehgestelle mit Stahlfederung, welche sich während der Erprobung durchsetzen konnten und daher bei der Serienauslieferung, die ab 1981 mit nur wenigen Modifikationen begann, zum Einsatz kamen.

Die Farbgebung entsprach dem damaligen Stand der DB in Ozeanblau (RAL 5020) und Elfenbein (RAL 1014).

Der Innenraum bot mit seinen durchgängigen Gepäckablagen über den Sitzen und den Kofferablagen an den beiden Wagenenden genügend Stauraum. Raucher- und Nichtraucherbereich trennte man durch eine Glaswand, die in der Mitte offen war, was später – in den 1990er Jahren – zu Kritik über Geruchsbelästigung im Nichtraucherbereich führte.
Die Einrichtung mit vielen Gelb-, Grün- und Brauntönen im Zeitgeschmack der 1970er Jahre brachte den Wagen mancherorts den Spitznamen „Chinawagen“ ein.

Seit 1985 gibt es außerdem behindertengerechte Wagen, bei denen an einem Wagenende ein großes WC unter Wegfall der Gepäckregale eingebautwurde und im Großraum zwei Rollstuhlstellplätze vorhanden sind.

Technische Daten:

Länge über Puffer: 26 400 mm

Wagenkastenlänge: 26 100 mm

Wagenkastenbreite: 2 825 mm

Drehgestellbauart: MD 52

Leergewicht: 45 t

Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h

Sitzplätze 2. Klasse: 80

Lieferumfang:

Das Set ergänzt den Artikel V11NSB30142 um zwölf weitere Modelle mit beweglichen Türen und liefert zahlreiche Detailverbesserungen für die Modelle des Grundsets nach.

Es handelt sich dabei um Modelle mit den selben Wagennummern und Anschriften, wie im oben genannten Set. Zusätzlich ist ein weiteres Modell des Bpmz291.3 mit DB-AG Logo und geänderter Betriebsnummer enthalten, welches in diesem Set sowohl mit, als auch ohne bewegliche Türen ausgeliefert wird!

Die Modelle mit beweglichen Türen tragen zur Unterscheidung zusätzlich ein "+" hinter dem Modellnamen.

Die UIC-Wagennnummern, Beheimatung und Revisionsdaten entsprechen dem Betriebszustand in der Epoche IV zwischen 1982 und 1994

Die Modelle befinden sich unter

Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Personenwaggons

  • DB Bpmz291.2-01-ozbg EpIV +
  • DB Bpmz291.2-02-ozbg EpIV +
  • DB Bpmz291.2-03-ozbg EpIV +
  • DB Bpmz291.2-04-ozbg EpIV +
  • DB Bpmz291.2-05-ozbg EpIV +

  • DB Bpmz291.3-01-ozbg EpIV +
  • DB Bpmz291.3-02-ozbg EpIV +

  • DB Bpmbz291.6-01-ozbg EpIV +

  • DBAG Bpmz291.3-01-ozbg EpIV +
  • DBAG Bpmz291.3-02-ozbg EpIV +

  • DB Bpmz291.2-Kinderland-01-ozbg EpIV +
  • DB Bpmz291.2-Kinderland-02-ozbg EpIV +

Hinweise:

Die Modelle verfügen über bewegliche Türen inkl. Sound, eine detailliert nachgebildete Inneneinrichtung, eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera im Großraumbereich, Beleuchtungsfunktion sowie editierbare Zuglaufschilder innen und außen.


Die Modelle besitzen jeweils drei LOD-Stufen mit folgenden Werten:

LOD0 = 95.000 Dreiecke
LOD1 ab 80m = 24.500 Dreiecke
LOD2 ab 200m = 4.200 Dreiecke
LOD3 ab 300m = 2.500 Dreiecke
LOD4 ab 400m = 1.380 Dreiecke

Diese Modelle sind aufgrund ihrer Konstruktion NICHT für die EEP Programmversionen 7 bis 10 geeignet. Es kommt zu massiven Darstellungsfehlern, bei denen es sich nicht um die, normalerweise an dieser Stelle angesprochenen, verfrühten LOD-Wechsel handelt. Ein Einsatz der Modelle ist daher erst ab EEP11 vorgesehen.

IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen Bild 6 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen Bild 6 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen Bild 6 IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291. im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NSB30192

Autor/Copyright: Sven Bauer (SB3)
Bereitstellung: 15.07.2016
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Setzt voraus den Kauf von: V11NSB30142,

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Elektrolokomotive, Normalspur ÖBB 1044Elektrolokomotive, Normalspur ÖBB 1044
Beschreibung: In diesem Set wurde die Elektrolokomotive der ÖBB 1044 in Anlehnung an das Original in vier Farbvarianten nachgebildet. Die ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Radarfallen und Maut SetRadarfallen und Maut Set
Beschreibung: In diesem Blitzer / Maut Set sind folgende Modelle entalten:- Mobiler Blitzer, wie man ihn am Strassenrand öfters sieht  der ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Leuchtbuchstaben-Set-ZahlenLeuchtbuchstaben-Set-Zahlen
Beschreibung:Dieses Set beinhaltet die Zahlen 0 bis 1. Jede Ziffer hat drei Einstellungsmöglichkeiten: Farbe des Leuchtbuchstaben (weiß, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hbbillns der DB AGHbbillns der DB AG
Beschreibung:Das Set enthält 3 Güterwagen der DBAG. Die Modelle enthalten LOD Funktionen LOD0, LOD1 und LOD2 so wie Schlusstafeln die mittel ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

zweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klasse Bauart Bi29 der DRG in Epoche IIzweiachsige Nebenbahnwagen 2. Klasse Bauart Bi29 der DRG in Epoche II
Beschreibung: Zum Winterfahrplan 1928/29 wurde die vierte Wagenklasse bei der DRG abgeschafft und zu einem Dreiklassensystem übergegangen. Dabei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Ich bin anders! | IC 2. Klasse Abteilwagen | Bvmsz186.6 | DB-AG | Ep. VIIch bin anders! | IC 2. Klasse Abteilwagen | Bvmsz186.6 | DB-AG | Ep. VI
Beschreibung: „Herzstück“ jedes aus DB-Wagen gebildeten Fernverkehrszuges ist in der Regel der als Wagen mit der Ordnungsnummer 10 l ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

zweiachsige Nebenbahnwagen zweiachsige Nebenbahnwagen
Beschreibung: Einheits-Durchgangswagen der Austauschbauart BCi28,29 und Ci28,29 Die bei der DRG in Betrieb befindlichen Länderbahnwagen umfasst ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

D-Zugwagen 3. Klasse der Preußischen Staatsbahn, Epoche 1D-Zugwagen 3. Klasse der Preußischen Staatsbahn, Epoche 1
Beschreibung: Angeboten wird ein 4-achsiger Schnellzugwagen 3. Klasse in der Ausführung der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. 1891 führte die Pre ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe